Laubhüttenzauber für Familien

Über diesen Kurs

Wer kennt das nicht. Als Kind versteckst du dich gerne und wo macht das besonders Spaß? In deiner eigenen Bude! Und jetzt stell dir vor, diese Bude könnte auch noch so gebaut sein, dass sie dich tatsächlich nicht nur versteckt, sondern auch noch warm hält!

Wir verbringen den Tag zusammen draußen in der Natur und befassen uns mit den Themen Schutz, Feuer, Nahrung und Werkzeuge im Einklang mit den natürlichen Ressourcen. Dabei sammeln wir nach dem Prinzip „Leave no trace“ gemeinsam Material für eine Laubhütte, die uns bei jedem Wetter schützen kann. Anschließend bauen wir in kleinen Gruppen verschiedene Formen einer solchen Schutzhütte. Zwischendurch und im Anschluss wärmen und stärken wir uns am Lagerfeuer mit selbstgebrautem Winterpunsch, Bratäpfeln und vielem mehr! Lasst euch ein bisschen überraschen.

Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren und älter. Ob dabei Mama, Papa, Tante, Onkel, Schwester, Bruder oder Oma und Opa mit von der Partie sind, spielt keine Rolle. Das Programm wird generationsübergreifend gestaltet. Bei Teilnahme von jüngeren Geschwisterkindern (unter 6 Jahren) bitte jedoch vorher Rücksprache halten. 

Inhalte

Themen: Familienbande;Bau eines Shelters/einer Schutzhütte;Feuer machen; Lagerfeuer; Winterpunsch und Gewürze; Holzverarbeitung und Schnitzen, Bewegungsspiele (Anpassungen im Programm sind je nach örtlichen, zeitlichen und tatsächlichen Gegebenheiten möglich).

Wie läuft der Laubhüttenzauber ab?

Wir starten um 11:00 Uhr und beginnen mit dem Sammeln von Materialien. Diese müssen dann teilweise mit der Säge bearbeiten werden, je nach dem für welche Bauweise ihr euch entscheidet.  Gegen Mittag machen wir gemeinsam Feuer und stärken uns mit ein paar Kleinigkeiten. Ihr dürft gerne zusätzlich noch Dinge mitbringen, die ihr auf einem Stock zubereiten könntet. Danach bauen wir weiter und feiern am Ende unsere Bude mit einem leckeren Punsch und Bratäpfeln. 

Da es sich bei der Veranstaltung um ein wildnispädagogisches Familien- und Umweltbildungsangebot handelt, liegt der Schwerpunkt an dem Tag darauf, dass Ihr und eure Kinder Erfahrungen im Einklang mit der Natur sammeln könnt und ihr gemeinsam, im Team auf Augenhöhe eine gute Zeit ohne Ablenkung miteinander verbringt. Ziel ist es, dass wir im Team am Ende des Tages eine Schutzhütte gebaut haben, die euch auch im Notfall (z.B. wenn ihr mal gemeinsam auf einer Wanderung unterwegs seid und in eine Notlage kommt) nützlich sein könnte, aber vor allem steht hier der Spaß am „Budenbau“ im Vordergrund!

Veranstaltungsort: 47279 Duisburg

Ein Gelände des Kneipp Vereins Duisburg e.V.
Den genauen Veranstaltungsort erhältst du nach der Buchung

Termine 2026

So. 25.01.26 11:00 — 16:00

Termine 2027

Termine folgen.

Kursgebühr & Kostenstruktur

Kursgebühr inkl. Verpflegung:

  • 1. Erwachsener: 30€
  • 1. Kind ab 6 Jahren: Kostenlos
  • weiteres Familienmitglied ab 17 Jahren: 10€
  • weiteres Kind bis 16 Jahre: 7€
  • Kinder von 0-2 Jahren: Kostenlos
Zur Buchung Fragen zum Kurs?

Weitere Infos

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ihr sollte euch körperlich fit fühlen.

Was solltest du mitbringen?

Eine Trinkflasche; eine Tasse; eigenes Essgeschirr für jede Person (Tiefer Teller, Messer, Gabel, Löffel), eine Sitzunterlage; wenn du hast, ein Messer mit feststehender Klinge zum Schnitzen; kleines Handtuch (falls wir doch mal nass werden oder auch einfach um die Hände zu trocken); wetterangepasste Kleidung; feste Schuhe/Gummistiefel; Handschuhe (die dreckig werden dürfen!).

Hinweis: alle weiteren Materialien, die wir benötigen bringe ich mit

Verpflegung:

Während eurer Zeit im Workshop stehen Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) immer bereit. Das Essen kochen wir gemeinsam. Dabei ernähren wir uns vegetarisch. Unsere Mahlzeiten bereiten wir mit Lebensmitteln in Bioqualität und/oder von lokalen Bezugsquellen zu. 

Hygiene:

Während des Workshops steht uns die Nutzung der Toilettenanlage/Waschräume des Kneipp-Vereins Duisburg e.V. im Vereinsheim zur Verfügung. Brauchwasser/Trinkwasser erhalten wir dort ebenfalls. Es wird in Kanister umgefüllt und steht am Platz zur Verfügung. Falls kleinere Geschwisterkinder dabei sind, ist im Vereinsheim bei Bedarf auch ein Wickelplatz in der Damenumkleide. Bitte entsorgt eure gebrauchten Windeln direkt in der großen schwarzen Mülltonne am Eingang des Geländes falls nötig. 

Sicherheitshinweise:

Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort/Kurs kurzfristig abzusagen und zu verschieben, wenn aufgrund der Wetterverhältnisse (konkret Sturm → umstürzende Bäume, herabfallende Äste etc.) davon auszugehen ist, dass die Sicherheit der Teilnehmer auf dem Gelände nicht mehr gewährleistet werden kann.

Allgemeiner Hinweis: Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Kein Alkohol- Keine Drogen- Keine Videoaufnahmen. Kinder müssen stets gemeinsam mit einer verantwortlichen Begleitperson am Kurs teilnehmen. Die Aufsichtspflicht für die Kinder obliegt den verantwortlichen Begleitpersonen.

Ihr könnt für diesen Kurs eine Teilnahmebescheinigung mit den wildnispädagogischen Inhalten bekommen. Gebt das bitte einfach bei der Anmeldung an.