Über diesen Kurs

Bewegung und Wahrnehmung in der Natur – Achtsamkeit und Resilienz im wildnispädagogischen und neurowissenschaftlichen Kontext. 

In diesem Kursangebot geht es darum Naturphänomene und deine Haltung oder dich selbst in diesem Moment bewusst wahrzunehmen. Dabei nutzen wir all unsere Sinne und ich zeige dir mit gezielten Übungen wie du dich selbst besser spürst, was du brauchst, was du dir vielleicht erträumst. 

Das hilft dir dein Leben auch im Alltag besser zu strukturieren, Stress abzubauen, bei dir zu sein, deine und die Grenzen von anderen zu spüren. Denn nur wenn wir uns spüren und unterscheiden lernen, können wir für uns sorgen und für uns und andere Verantwortung übernehmen. Gleichzeitig lernst du in der Natur ein hohes Maß an Akzeptanz und schärfst deine Sinne für den Moment, den Augenblick, der gerade da ist und gleich schon nicht mehr. Das hilft dir Stress abzubauen und macht dich in vielen Situationen des Lebens entspannter. Wissenschaftlich erwiesen, stärkst du damit aktiv deine geistige und körperliche Gesundheit.

Dazu werden wir mal schnell, mal langsam, mal still, mal laut, mal sehend, mal nichts-sehend, mal kalt, mal heiß, riechend und schmeckend, vielleicht auch nass, dann aber auch wieder trocken. Lass dich ein bisschen überraschen. Achtsamkeit hat auch viel mit Offenheit für den Moment zu tun. Lass die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft auf dich wirken und verbinde dich.

Inhalte

Themen: Achtsamkeitstraining in der Natur, Stressabbau, Bewegung, Sinneswahrnehmung, Selbstwahrnehmung, Gesundheit, Resilienz, Kaltbaden, Eisbaden (nur Block II), Stand-Up Paddeling (nur Block I) (Anpassungen im Programm sind je nach örtlichen, zeitlichen und tatsächlichen Gegebenheiten möglich). 

Wie läuft das Wochenende ab?

Ob es regnet oder schneit, die Sonne scheint, wir starten jeweils pünktlich um 18:45 Uhr mit einer kurzen Einführung in das Thema des Kurstages und legen dann gleich los. Auf einer geführten Wanderung an der Sechs-Seen-Platte oder auf dem Gelände werden wir mit verschiedenen Übungen und Übungsformen lernen andere Perspektiven einzunehmen und dabei ganz unterschiedlich unsere Sinne einsetzen. Wir enden in der Regel auf dem Gelände des Kneipp-Vereins und trinken in der Abschluss-Runde noch gemeinsam einen heißen Tee aus frischen Kräutern.

Im Sommer tauchen wir auch mal in den See und werden uns auch auf dem See mit einem SUP bewegen. Wird es zu verschiedenen Jahreszeiten bei winterlichen Temperaturen mal etwas frischer, werden wir auch das Lagerfeuer nutzen um uns zu wärmen. Im Januar und Februar habt ihr außerdem die Möglichkeit das Eisbaden kennenzulernen. Eisbaden oder Kaltbaden stärkt das Immun- und das Herzkreislauf-System und hebt die Stimmung. Dies ist jedoch nur ein Angebot für euch. Keiner muss das machen. Wir besprechen das zuvor ausführlich im Kurs!

Veranstaltungsort: 47279 Duisburg

Ein Gelände des Kneipp Vereins Duisburg e.V.
Den genauen Veranstaltungsort erhältst du nach der Buchung

Es gibt zwei Blöcke, die du jeweils als Paket buchst. Dazwischen liegt eine Sommerpause.

Termine 2026 – Block 1

  • Mi. 25.03.26 18:45 — 20:15
  • Mi. 29.04.26 18:45 — 20:15
  • Mi. 27.05.26 18:45 — 20:15
  • Mi. 24.06.26 18:45 — 20:15
  • Mi. 15.07.26 18:45 — 20:15
  • Sommerpause

Block 1 (5 Termine), Kursgebühr: 69€

Block 1 - Zur Buchung

Termine 2026 – Block 2

  • Mi. 23.09.26 18:45 — 20:15
  • Mi. 14.10.26 18:45 — 20:15
  • Mi. 25.11.26 18:45 — 20:15
  • Mi. 16.12.26 18:45 — 20:15
  • Mi. 27.01.27 18:45 — 20:15
  • Mi. 24.02.27 18:45 — 20:15

Block 2 (6 Termine), Kursgebühr: 82€

Block 2 - Zur Buchung

Termine 2027

Termine folgen.

Fragen zum Kurs?

Weitere Infos

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Du solltest dich körperlich fit fühlen. Für Block I solltest du schwimmen können oder dich mit einer Schwimmweste im Wasser wohlfühlen. Für das Eisbaden in Block II ist es wichtig, dass du vorher deinen Hausarzt fragst, ob das für dich in Frage kommt.

Was brauchst du mindestens zu jedem Termin (gerne nach eigenem Bedarf ergänzen)?

Eine Sitzunterlagewetterangepasste und bequeme Kleidung; bequeme, aber feste Schuhe; kleiner Rucksack; Trinkflasche; Handtuch; Badesachen; Wechselkleidung falls du mal nass wirst; Schal oder Tuch um Augen zu verbinden; sonstiges für den Eigenbedarf (z.B. Medikamente, Snacks…). In Block II Eine Taschenlampe (Stirnlampe ist optimal, damit du immer beide Hände frei hast). Werden zusätzliche Dinge benötigt, gebe ich vorher Bescheid.

Hygiene:

Während des Kurses steht uns die Nutzung der Toilettenanlage/Waschräume/Umkleide des Kneipp-Verein Duisburg e.V.  im Vereinsheim zur Verfügung. Brauchwasser/Trinkwasser erhalten wir dort ebenfalls. Es wird in Kanister umgefüllt und steht am Platz zur Verfügung. 

Sicherheitshinweise:

Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort/Kurs kurzfristig abzusagen und zu verschieben, wenn aufgrund der Wetterverhältnisse (konkret Sturm → umstürzende Bäume, herabfallende Äste etc.) davon auszugehen ist, dass die Sicherheit der Teilnehmer auf dem Gelände nicht mehr gewährleistet werden kann.

Allgemeiner Hinweis: Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Kein Alkohol- Keine Drogen- Keine Videoaufnahmen.

Du kannst deinen Arbeitgeber fragen, ob ihr dir den Kurs als Weiterbildung oder Maßnahme/Training im Gesundheitssektor anerkennt und dann eine Teilnahmebescheinigung bekommen.